Liebe Mitglieder!
Die Lebensqualität ist ein ganz wichtiger Aspekt in der Nachsorge von Patienten mit einem Prostatakrebs.
Von der europäischen Dachgesellschaft der Prostatakrebsselbsthifegruppen (Europa UOMO) wurde nun ein diesbezüglicher Fragebogen entwickelt (https://www.qualityoflifesurvey.co/wix/p1874284546.aspx), der in 19 Sprachen übersetzt und in 23 europäischen Ländern eingesetzt wird. Diese Studie ist ein wichtiger Schritt, um die Folgen der Prostatakrebserkrankung für betroffene Männer und ihre Familienangehörigen hinsichtlich der Lebensqualität zu erfassen
Der Erfolg dieser online Umfrage ist jedoch von einer hohen Beteiligung abhängig.
Es sollten Patienten in der Nachsorge (mit und ohne Systemtherapie) aller Stadien inkludiert werden (d.h. keine Patienten, die wegen einer radikalen Prostatektomie stationär sind oder derzeit eine laufende Irradiatio haben).
Diese Fragebogen ist über folgende websides für die Patienten abrufbar
Ich würde Sie bitten möglichst viele Patienten zu motivieren, diesen Fragebogen auszufüllen (ein diesbezügliches Schreiben an die Patienten finden Sie anbei).
Diese Umfrage läuft vorerst bis Ende Oktober 2019.
Uns wurde zugesichert, dass wir die in Österreich generierten Daten für eine wissenschaftliche Auswertung zur Verfügung gestellt bekommen. Eine Analyse der österreichischen Patienten, vor allem der internationale Vergleich, ist sicher interessant und wird uns vielleicht helfen, die Behandlung unserer Patienten zu verbessern.
Mit der Bitte um eine möglichst hohe Beteiligung verbleibe ich mit freundlichen
Grüssen
Prim. Univ. Prof. Dr. Stephan Madersbacher
Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Urologie